- Startseite
- Nachrichten
- Politik und Regulierung
Politik und Regulierung
-
Der Internationale Währungsfonds erinnerte daran, dass nur vierzig Länder digitale Währungen entwickeln dürfen.
-
Der britische Finanzier Neil Liversidge hat eine Petition zum Verbot von Kryptowährungen in Großbritannien eingereicht. Seiner Meinung nach ist dies völlig betrügerisch. Wir müssen es zerstören
-
Die neue Regulierungsrichtlinie von FinCEN kann von der Kryptosphäre für weitere 15 Tage berücksichtigt werden. Sagte in einer Pressemitteilung vom 14. Dezember
-
Japans Top-Regulierungsbehörde FSA äußerte sich zum ersten Mal zu Ripples Status. Es ist eine Kryptowährung, keine Sicherheit
-
Die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) kann ein erhöhtes Interesse an vertraulichen Münzen wecken.
-
UND ÜBER. des SEC-Direktors, der eine Klage gegen Ripple Labs eingereicht hat, wird die Führungsposition im Januar verlassen. Dies wurde in einer von der SEC veröffentlichten Pressemitteilung angegeben.
-
Das russische Finanzministerium hat die Politik der Regulierung von Kryptowährungsaktiva und -operationen damit zu streng aufgenommen. Besitzer von Kryptowährungen, die Informationen über Transaktionen mit digitalen Assets im Wert von mehr als 45 Millionen Rubel verstecken (innerhalb von 3 Jahren müssen zweimal Informationen bereitgestellt werden), werden strafrechtlich verfolgt und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren bestraft.
-
Das Finanzministerium des Königreichs wird neue Richtlinien für die Verwendung von Stallmünzen veröffentlichen, da es der Ansicht ist, dass die Innovation eine Änderung des Geldumlaufs und des Risikomanagements erfordert. Die Central Bank of England untersucht und analysiert die Verwendung digitaler CBDC-Währungen.
-
In den USA hat die SEC die Bedingungen für Crowdfunding für Kryptowährungs-Startups geändert. Die Änderung ist auf eine Erhöhung des Limits an Mitteln zurückzuführen, die durch regulierte Crowdfunding-Aktivitäten von 1,07 Mio. USD auf 5 Mio. USD aufgebracht wurden.
-
Die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) könnte die Privatkundenfinanzierung revolutionieren und die Tür zu einer bargeldlosen Eurozone öffnen.